Du stehst immer wieder vor den gleichen Problemen in deinen Beziehungen? Du stellst dich immer wieder selbst in Frage? Oder ist eigentlich alles okay, nur es fühlt sich nicht so an? So kann es für dich nicht weitergehen?
Du lernst: dich abzugrenzen und echt mit anderen verbunden zu sein. Dein Leben selbstbewusst und voller Energie zu leben.
Komme bei dir an.
1:1 Coaching
Ich begleite dich individuell bei der Lösung deines Problems. Gemeinsam legen wir die Coachingdauer fest, je nach Thema.
In den Seminaren zu den Themen „Liebevolle Beziehungen“, „Gesundes Selbstbewusstsein“ und „Liebe und Sexualität“, hast Du die Möglichkeit deine Blockaden vielseitig zu hinterfragen.
Das Thema Selbstliebe ist seit einiger Zeit in aller Munde. Das finde ich persönlich total gut und wichtig. Gleichzeitig kann es aber auch den Druck erhöhen – das beobachte ich immer wieder in meinen Kursen: als wäre es nicht ok so zu sein, wie ich gerade bin. Und dann denken wir, „Ich muss mich mehr lieben“, „Wenn ich das mit der echten Selbstliebe nicht hinkriege, dann finde ich niemals das glückliche Leben, die Partnerschaft, die ich mir wünsche, die Erfüllung im Job usw. Das ist ein Teufelskreis. Anzuerkennen, dass ich (auch) ok bin, wenn ich mich gerade so fühle und mich nur so viel mag, wie ich es eben tue, ist der allererste Schritt. (Der Tipp „Sage dir jeden Morgen vor dem Spiegel: Ich liebe dich, ich bin wunderbar“ hilft (allein) meist nicht wirklich weiter – so ging es mir jedenfalls.) Lies wie du aus dem Selbstkritik-Hamsterrad mit Hilfe von The Work of Byron Katie aussteigen kannst und wie meine Seminarteilnehmerin durch klare Kommunikation zu mehr Selbstliebe kam.
„Der wichtigste Trick, um glücklich zu werden, ist zu erkennen, dass dein persönliches Glück eine Wahl ist, die du triffst, und eine Fähigkeit, die du entwickelst. Du triffst die Entscheidung, glücklich zu sein, und dann arbeitest du daran.“ Naval Ravikant
Das Jahr beginnt mit einer guten Nachricht: Negative Gedanken und Glaubenssätze, die deinem Glücklichsein entgegenstehen, lassen sich an- und auflösen. Du kannst positive Denkmuster etablieren, indem du neue, dich unterstützende Glaubenssätze „davorbaust“ und Dankbarkeit übst.
Glücklich sein ist lernbar und jeden Tag können wir etwas dafür tun Das Gehirn ist neuroplastisch – heißt, es verändert und strukturiert sich ein Leben lang um. So kann sich der Mensch leichter an eine veränderte Umwelt anpassen. ….
Ein ziemlich sicherer Wegfür schlechte Laune, negative Gedanken und ein anstrengendes Leben ist der Vergleich mit anderen Leuten – vorzugsweise mit Menschen, die man gar nicht richtig kennt. Oder anders ausgedrückt: Das Vergleichen ist ein sicherer Weg, um den Selbstwert sehr schnell in den Keller zu bringen. Genau dies war das Thema am letzten Montagabend bei meinem offenen Gruppen-Coaching ‚Leichtigkeit tanken‘. Lies hier, wie du raus aus dem Vergleichen kommst und wieder bei dir und deinem Selbstwert landen kannst.